Dennis Riehle
Privates | Neues | Informatives

Neuigkeiten


Liebe Besucher,


lesen Sie an dieser Stelle Aktuelles aus meiner Selbsthilfearbeit.


Bei Rückfragen können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.


Ich wünsche gute Information.


Ihr Dennis Riehle


29.07.2022

Armselige Klientelpartei

Leserbrief
zu Christian Lindners Steuerplänen und der Entlastung von Topverdienern

Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass die FDP des Christian Lindner einem Weltbildbild elitärer Verrohung Vorschub leistet, ist er mit den Steuerentlastungsplänen des Bundesfinanzministers klar erbracht. Denn die Liberalen sind in der “Fortschrittskoalition” nicht nur der Klotz am Bein jeder Bemühung für mehr Gerechtigkeit in unserem Land. 

Viel mehr untermauern Porsche-Gate, Glamour-Hochzeit und Blockade gegen Übergewinn- und Reichensteuer, sanktionsfreies Bürgergeld oder Entlastung der ärmsten Menschen wiederkehrend eine Ideologie des Realitätsverlusts eines umstrittenen Parteivorsitzenden, der aus der 2014 bis 2018 dauernden Verdrängung seiner Freien Demokraten aus dem Bundestag kaum etwas gelernt hat. 

Stattdessen zog die FDP aus ihrer außerparlamentarischen Opposition lediglich den Schluss, ihr Profil noch weiter von ihren Wurzeln zu entfernen und sich dafür jedweder sozialen Verantwortung aus den “Freiburger Thesen” zu entziehen. Ihr Anbiedern an libertäre Sichtweisen macht sie zum Musterbeispiel für eine Klientelpartei, anfällig für Lobbyismus der Vorstände und Topmanager in Großunternehmen,  gleichsam Anwalt derer, die sich ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung aus Einkommen und Vermögen entziehen. 

Die Liberalen haben in jüngster Vergangenheit neben der Verteidigung der Grundrechte keinen substantiellen Beitrag für Egalität und Befriedigung der Schichten geleistet. Viel eher wälzt die FDP Lasten des Miteinanders auf jene ab, die sich nicht wehren können. Das ist billig und ohne jedes Rückgrat. Eine solche politische Kraft macht sich selbst obsolet - und die meisten Bürger würden wohl nichts entbehren müssen, blieben die Freien Demokraten nach der nächsten Wahl neuerlicher Zaungast.

Dennis Riehle - 05:38:15 @

22.07.2022

Beratungsstelle „FamilienKnäuel“: Krisen der Zeit fordern insbesondere pflegende Angehörige heraus

Pressemitteilung
Zahl der Hilfsgesuche steigt zuletzt stark an

„Die Zahl an hilfesuchenden Angehörigen, die einen nahen Verwandten pflegen und betreuen, hat in den vergangenen Monaten dramatisch zugenommen!“ – Mit dieser Aussage macht die Konstanzer Beratungsstelle „FamilienKnäuel“ auf eine deutlich steigende Belastung aufmerksam, die besonders Töchter und Söhne von demenzkranken Vätern und Müttern erleben. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, in seiner Stellungnahme beschreibt, kommen immer mehr Familien durch die vielschichtigen Herausforderungen dieser Zeit zunehmend in Bedrängnis: „Wachsende Ausgaben aufgrund der Teuerungsspirale, Corona-Infektionen zuhause und im Job oder die durch Home-Office gestiegenen Anforderungen zur Organisation und Trennung von Arbeit und Beruf im eigenen Haushalt stellen die Menschen vor eine Welle an Anpassungen, die gerade dann extrem hoch zu sein scheint, wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig ist und gegebenenfalls durch psychisch-kognitive und/oder physische Erkrankung eines besonders großen Aufwands an Betreuung und Begleitung im Alltag bedarf“, erklärt der 37-Jährige, der als Psychosozialer-, Familien- und Integrationsberater ausgebildet ist. „Wir können bei unserer Mailberatung von wachsender Überforderung lesen, die sich in Erschöpfung und Perspektivlosigkeit äußert. Zahlreichen pflegenden Angehörigen, aber auch Eltern von kranken oder behinderten Kindern ist die Bewältigung der täglichen Problemen mittlerweile zu viel und sie äußern eine wachsende Desorientierung“, so Riehle, der in Gerontologie zertifiziert und auch in Altenbetreuung sowie Seniorenberatung qualifiziert ist. „Der eigene Anspruch, die eigenen Angehörigen daheim betreuen zu wollen, ist ein hehres Anliegen und aus meiner Sicht überaus verständlich. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 07:08:41 @ Soziales

18.07.2022

Bundestag bügelt Eingabe zur Schaffung von Anlaufstellen für Impfgeschädigte mit einem Satz ab

Pressenotiz

Der Sprecher der Selbsthilfeinitiative für Impfkomplikationen, Dennis Riehle, reagiert auf den Beschluss des Deutschen Bundestages zu der von ihr eingebrachten Petition, mit der sie die Einrichtung von Anlaufstellen für Betroffene von Impfschäden gefordert hatte, mit folgender Stellungnahme:

“Wir hatten zwar damit gerechnet, wonach das Parlament das Anliegen ablehnen würde. Dass die Begründung aber lediglich aus der Feststellung besteht, dass ein parlamentarisches Tätigwerden nicht nötig sei und gerade wenige Zeilen umfasst, ist ein Schlag ins Gesicht aller Menschen, die aufgrund von langandauernden und über die Maße einer üblichen Impfreaktion hinausgehenden Nebenwirkungen der Corona-Immunisierung mit ihrem teils das komplette Leben verändernden Schicksal alleingelassen werden. 

Die Attestierung, dass kein Handlungsbedarf bestehe, kann lediglich von fehlender Sensibilität und bewusster Naivität derjenigen zeugen, die diesen Bundestagsbeschluss mit einer solch dürftigen und beleidigenden Argumentation herbeigeführt haben. 

Mich wundert mittlerweile nicht mehr, dass der Petitionsausschuss von den Bürgern immer seltener angerufen wird. Wer die Probleme der Bevölkerung so konsequent verleugnet, braucht sich über fehlendes Vertrauen der Menschen in die Politik nicht länger wundern. 

Dass die Parlamentsmehrheit Tatsächlichkeiten nicht erkennen will, offenbart der Umstand, dass sich allein bei unserer Initiative mittlerweile hunderte Betroffene pro Monat melden, die ganz praktisch erfahren, dass der Ist-Zustand in der Versorgung und Betreuung Impfgeschädigter eben nicht hinnehmbar ist”.

Dennis Riehle - 05:59:52 @ Selbsthilfe

16.07.2022

Lauterbachs Alleingänge sind unverantwortlich!

Pressenotiz

Zur Empfehlung eines zweiten Boosters für die gesamte Bevölkerung durch den Bundesgesundheitsminister erklärt der Sprecher der Selbsthilfeinitiative Impfkomplikationen und Impfschäden, Dennis Riehle, wie folgt:

„Wir schließen uns den Aussagen von Karl Lauterbach explizit nicht an. Aus unserer Sicht gibt die Studienlage derzeit keine evidenzbasierten Erkenntnisse her, wonach eine Viertimpfung für alle Bürger einen die Risiken übersteigenden Mehrwert hätte.

Gerade die unter 60-Jährigen scheinen mit einer Boosterung bereits bestens geschützt. Anders ist es auch nicht zu erklären, dass die im Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsministeriums liegenden Fachinstitute und die Ständige Impfkommission Lauterbachs Empfehlung offenbar noch nicht folgen wollen.

Bei anfallenden Impfschäden durch eine zweite Auffrischung wären deshalb nach unserem Verständnis auch etwaige Haftungsfragen nicht abschließend geklärt und Betroffene könnten sich somit nicht zwingend auf Entschädigungen verlassen. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 05:44:59 @ Selbsthilfe

14.07.2022

Das Ende der Geschlechter? – Keine gute Idee…

Wer sich heute im Internet über die existierenden Geschlechter informieren will, erhält schon seit langem nicht mehr die Antwort „männlich, weiblich, divers“. Mittlerweile gibt es Dutzende Vorschläge, wie sich ein Mensch sehen kann. Als Homosexueller, der aus genetischen Gründen intersexuelle Tendenzen aufweist, gab es für mich nie einen Zweifel, mich als Mann zu verstehen. Der Respekt vor jedem Einzelnen von uns gebietet es, sich mit Belehrungen zurückzuhalten. Allerdings habe ich in meiner langjährigen Arbeit als Psychologischer Berater viele Personen getroffen, die mit ihrer Geschlechtszuordnung gehadert haben. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 06:21:57 @

08.07.2022

Die Entfremdung der Abgeordneten zum Volk wird zum Glaubwürdigkeitsproblem!

Kommentar

Der Wahlkreis Konstanz ist in der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages gleich mit drei Abgeordneten in Berlin vertreten: Neben dem schon zuvor stets wiedergewählten Andreas Jung (CDU) sind 2021 auch Dr. Ann-Veruschka Jurisch (FDP) und Dr. Lina Seitzl (SPD) hinzugekommen. Sie alle wollen die Anliegen des Bürgers vom Hegau bis zum Bodanrück in der Hauptstadt repräsentieren. Doch wie bürgernah ist ihr Tun wirklich. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 07:10:52 @

04.07.2022

Selbsthilfeinitiative: „Post-Vac-Syndrom wird zum ernsthaften Problem werden!“

Pressemitteilung

Die Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen im Landkreis Konstanz sorgt sich um eine stark steigende Zahl an Meldungen von Betroffenen eines „Post-Vac-Syndroms“ als Folge einer Corona-Schutzimpfung. Wie der Leiter des Angebots bestätigt, haben sich die Zuschriften von Patienten im zweiten Quartal 2022 vervierfacht: „Mittlerweile haben uns seit Ausbruch von Covid-19 und der darauf folgenden Impfkampagne insgesamt 798 Personen angeschrieben, die nach der Immunisierung länger andauernde Beschwerden haben“, erklärt Dennis Riehle. Der 37-Jährige, der selbst auf alle drei Impfungen gegen das Virus mit entsprechenden Problemen reagiert hat und bis heute unter diesen Symptomen leidet, unterstreicht dabei sowohl, dass die Mails und Anrufe aus der gesamten Bundesrepublik eingehen und es sich gleichzeitig bei 95 Prozent der Fälle um Impfkomplikationen handelt, die länger als drei Monate seit der Impfung andauern. „Hier kann also nicht mehr von allein vorübergehenden Nebenwirkungen des Piks gesprochen werden, sondern es handelt sich eindeutig um fortbestehende Schädigungen und Beeinträchtigungen, die teilweise dramatisch sind“, so Riehle – und fasst die erhobenen Erkenntnisse wie folgt zusammen:

„38 Prozent der uns mitgeteilten Beschwerden betreffen den neurologischen Bereich, beispielsweise Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Schmerzen oder Nervenentzündungen. Weiterhin sind 34 Prozent in den immunologischen Komplex einzusortieren, beispielsweise rheumatische Beschwerden, Fieberschübe, Abgeschlagenheit oder andauernder Husten. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 06:49:04 @ Selbsthilfe