Dennis Riehle
Privates | Neues | Informatives

Neuigkeiten


Liebe Besucher,


lesen Sie an dieser Stelle Aktuelles aus meiner Selbsthilfearbeit.


Bei Rückfragen können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.


Ich wünsche gute Information.


Ihr Dennis Riehle


24.06.2022

Christsein im Wandel - Zwischen Sehnsucht und Enttäuschung über die Kirche…

Kommentar

Ich war schon früh von Kirche und Glaube fasziniert. Bereits beim Krippenspiel hatte ich stets eine feste Rolle, arbeitete mich vom Schaf zum Jesus hoch. Nach meiner Konfirmation übernahm ich Aufgaben in der Jugendarbeit, gestaltete Gottesdienste mit und war auch musikalisch fast jeden Sonntag aktiv. Zweifelsohne war meine Entscheidung, später einmal selbst Pfarrer werden zu wollen, schon während der Oberstufe gereift. Wenn da nicht während meiner Pubertät eine schwerwiegende psychische Erkrankung herangewachsen wäre. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 05:22:14 @

23.06.2022

„Auch Jüngere mit Handicap sollten einen Schwerbehindertenausweis beantragen!“

Pressemitteilung 
des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland e.V.

Gemäß einer aktuellen Statistik hat nahezu jeder zehnte Deutsche einen Schwerbehindertenausweis und damit eine Behinderung mit einem Grad von mindestens 50. Allerdings handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Personen um Menschen aus der Altersklasse über 75. Dabei hätten auch viele Jüngeren Anspruch auf entsprechende Nachteilsausgleiche und die Feststellung einer Behinderteneigenschaft, schämen sich nach Ansicht des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland aber vor der Antragsstellung, gerade, weil sie sich am Arbeitsplatz vor einer etwaigen Schlechterstellung fürchten.

Deshalb ermutigt der Sozialberater des ABiD e.V., Dennis Riehle: „Die Ängste vor dem Schritt zur Beantragung eines solchen Schwerbehindertenausweises sind weitgehend unbegründet und sollten daher niemanden davon abhalten, die eigenen Rechte in Anspruch zu nehmen“, erklärt der 37-Jährige, der selbst im Besitz dieses Dokuments ist. „Gerade im Job kann der Ausweis mögliche Forderungen nach Mehrurlaub, bevorzugter Einstellung, Hilfsmitteln oder einem verbesserten Kündigungsschutz begründen und ist damit in den allermeisten Fällen eher ein Türöffner, statt ein Bremser“. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 07:30:53 @ Soziales

18.06.2022

Von Diabetes bis Hypogonadismus: Selbsthilfe berät Betroffene!

Pressemitteilung

In der westlichen Welt hat sich durch veränderte Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel die Zahl der Erkrankten an einem Metabolischen Syndrom in den letzten Jahren deutlich erhöht. Viele Betroffene leiden nicht nur unter Bluthochdruck, sondern auch vermehrt an der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), erhöhten Harnsäurewerten, Adipositas (krankhaftes Übergewicht) und Fettstoffwechselstörungen wie Hypercholesterinämien. Gleichzeitig gibt es auch eine beträchtliche Verbreitung von hormonellen Erkrankungen wie etwaigen Störungen der Schilddrüse mit einer Unter- oder Überfunktion, die erheblichen Einfluss auf Physiologie und Psychologie des Menschen haben. Daneben sind in unserer heutigen von Zeitmangel und Hektik geprägten Gesellschaft auch immer öfter Probleme der Nebenniere zu beobachten, die unsere Stresshormone (beispielsweise Adrenalin und Cortisol) regulieren. Und nicht zuletzt beklagen Männer wie Frauen wachsende Schwierigkeiten mit Wechseljahren oder sexuellen Dysfunktionen. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 06:23:50 @ Selbsthilfe

16.06.2022

Psychosoziale Sprechstunde berät nun auch kostenlos zu Ernährung und dem Alter

Pressenotiz

Das bundesweit tätige, ehrenamtliche Angebot der Psychosozialen Sprechstunde in Konstanz erweitert ihr Angebot. Wie der Leiter des Projekts mitteilt, leiste man künftig auch eine orientierende Ernährungs- und Seniorenberatung: „Vielen Menschen ist der Zusammenhang zwischen der seelischen Gesundheit und einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln überhaupt nicht bewusst. Zudem ist in Zeiten von Klimawandel und Inflation eine nachhaltige Ernährung nicht nur für den Geldbeutel überaus wichtig“, erklärt Dennis Riehle, der darüber hinaus ausführt: „Gleichsam haben die bisherigen Erfahrungen der kostenlosen psychologischen und Sozialberatung einen erhöhten Bedarf an Informationen für Angehörige von älteren Menschen aufgezeigt. Oftmals sind sie es, die sich mit Fragen an uns wenden. Gerade bei pflegenden Verwandten ist die Sehnsucht nach Begleitung und Unterstützung über die Pandemie hinweg deutlich angestiegen“, so der 37-Jährige, der sich als Psychosozialer und Integrationsberater mittlerweile auch in der Ernährungs- und Seniorenberatung, Gerontologie (Lehre des Alters) und zu Rechtsfragen in der Pflege zertifiziert und weitergebildet hat. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 06:34:52 @ Ehrenamt

Wird Gott Putin seine Schandtaten vergeben?

Kommentar

Der russische Präsident hat am 24. Februar 2022 neue Tatsachen geschaffen: Durch einen anlasslosen Angriffskrieg überfiel er mit seiner Armee die Ukraine und brachte unendliches Leid und unmenschliche Not über das Nachbarland. Über die Beweggründe für das irrationale Handeln von Wladimir Putin kann man letztlich nur spekulieren. Wie so oft in der Geschichte, scheinen auch dieses Mal fadenscheinige Argumente bemüht worden zu sein: Mit einer zurechtgelegten Propaganda und dem Abdriften in eine Parallelwelt gelang es dem Machthaber im Kreml, auch eigene Bürger von seiner verschwurbelten Theorie zu überzeugen. Christen überall auf dem Globus fragen sich nun, wie solch eine Brutalität mit dem orthodoxen Bekenntnis Putins in Einklang zu bringen ist – und noch viel eher: Wird Gott diesem Despoten seine Taten verzeihen können. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 06:33:35 @

14.06.2022

Kommentar zu Krieg, Pandemie, Klimawandel und Tankrabatt: Naivität allerorten…

In Deutschland grassiert ein neues Syndrom: Die Neigung zur Naivität hat bereits viele Politiker erfasst – und droht zu wachsender Verdrossenheit der Bürger beizutragen. Da ist beispielsweise noch immer die Gutgläubigkeit mancher Linker, man könne den Krieg Russlands gegen die Ukraine mit dem Rauchen der Friedenspfeife gewinnen. Zweifelsohne: Die allermeisten Menschen wünschen sich ein sofortiges Ende der Gewalt durch Diplomatie und Gespräche. Doch wir haben den Machthaber im Kreml mittlerweile alle bestens kennengelernt. Er hat uns über Jahre an der Nase herumgeführt und zeigt wahrlich kein Interesse, sich auf etwaige Zugeständnisse einzulassen. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 06:22:59 @

13.06.2022

Konstanz-Litzelstetten: Wieder Kapazitäten für Neubürger-Patenschaften frei

Pressenotiz

Das Litzelstetter Projekt der „Neubürger-Patenschaften“ hat wieder Kapazitäten frei. Wie der Initiator Dennis Riehle mitteilt, können sich frisch in den Konstanzer Vorort gezogene Personen melden, die Unterstützung und Orientierung beim Einleben in die unbekannte Umgebung wünschen und hierfür einen „alteingesessenen“ Mitbürger als ehrenamtlichen Paten an die Seite gestellt bekommen möchten. „Ziel der Vermittlung ist es, den nach Litzelstetten ziehenden Einwohnern das Ankommen zu erleichtern. Hierfür hat sich der Gedanke des Tandems bewährt, wenn wir Neu- und Altbürger zusammenbringen. Die Ausgestaltung der Patenschaft obliegt den beiden Beteiligten in ihrer eigenen Verantwortung. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 08:04:42 @

11.06.2022

Online-Integrationsberatung: Viele ukrainische Flüchtlinge leiden unter Desorientierung!

Pressemitteilung

Derzeit erreichen die Online-Integrationsberatung in Konstanz pro Woche rund fünf bis zehn Nachrichten von ukrainischen Flüchtlingen, die sich per Mail informieren lassen möchten. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, in einer aktuellen Aussendung berichtet, drehe es sich dabei vor allem um Fragen über den Anspruch auf Leistungen: „Letztendlich herrscht auch bei den Behörden weiterhin ein gewisses Chaos, weil niemand so genau weiß, welcher Träger für die finanzielle Unterstützung von Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet zuständig ist. Durch die Übernahme des angesprochenen Personenkreises aus dem Geltungsbereich des Asylbewerberleistungsgesetzes in das Sozialgesetzbuch II – also in die sogenannten Hartz IV-Leistungen – ändert sich normalerweise auch der Ansprechpartner von den Kreis- und Stadtverwaltungen zu den Jobcentern“.

Doch diese Transformation ist bislang noch nicht überall erfolgreich umgesetzt worden, „sodass manche Flüchtlinge von einer Behörde zur nächsten geschickt werden, weil Unklarheit herrscht, wer nun im Speziellen für Menschen aus der Ukraine verantwortlich ist“, so der 37-Jährige Psychosoziale Berater, der davon ausgeht, dass die Betreuung in einigen Regionen zumindest noch übergangsweise durch die Sozialämter erfolgen wird und erst nach und nach eine Übergabe an die gemeinsamen Träger von Kommunen und Arbeitsagentur erfolgt. „Daneben ist weiterhin die Suche nach Wohnraum für die Flüchtlinge eine Herausforderung vieler Gemeinden. [Mehr lesen…]

Dennis Riehle - 07:08:33 @ Ehrenamt