Neuigkeiten
Liebe Besucher,
lesen Sie an dieser Stelle Aktuelles aus meiner Selbsthilfearbeit.
Bei Rückfragen können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.
Ich wünsche gute Information.
Ihr Dennis Riehle
Suchen
Kategorien
17.08.2022
Unter 40, männlich und politisch inkorrekt
Kommentar
Weshalb die Vergabe von Bundesverdienstkreuzen immer öfter scheitert…
Verdienstorden der Bundesrepublik sind Auszeichnungen höchsten Rangs, mit denen die außergewöhnlichen und herausragenden Leistungen der Bürger in Beruf oder Ehrenamt gewürdigt werden sollen. Doch die Zahl der vergebenen Bundesverdienstkreuze ist seit längerem stark gesunken1. Es war nicht zuletzt Bundespräsident Gauck, der die inflationäre Verleihung von Anerkennungen zurückgefahren hat. Nicht nur weiblicher sollten die Empfänger der Orden werden, gleichsam reichte es nicht mehr aus, sich über einen größeren Zeitraum hinweg selbstlos und im Gemeinwohl für eine gute Sache engagiert zu haben. Es mussten schon besondere und überdurchschnittliche Verdienste sein, die es zuließen, sich entsprechende Medaillen und Abzeichen anzuheften. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 05:18:16 @ Ehrenamt
16.08.2022
Ehrenamtliche brauchen ideelle Wertschätzung und Arbeitsschutz, keine Rentenpunkte!
Leserkommentar
zu „Nancy Faeser regt früheren Renteneintritt für Ehrenamtler an“, „ZEIT“ vom 11.08.2022
Aus der „Ampel“-Koalition ist aktuell der Vorschlag aufgekommen, langjährig tätige Ehrenamtliche mit einem früheren Renteneintrittsalter um ein Jahr zu belohnen. Union und Linke haben die Anregungen bereits zurückgewiesen. Und auch aus der Engagement-Szene gibt es unterschiedliche Reaktionen auf diese Art der Würdigung, zumal der Gedanke in sich unausgegoren ist. So soll er vor allem Aktive im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr umfassen, die dort unentgeltlichen Dienst leisten. Doch fragt man sich gleich: Was ist mit all den anderen Millionen, die in Kirchen, Sozialeinrichtungen, Vereinen, Kultur, Selbsthilfe, Politik oder eigeninitiativ wirken. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:12:52 @ Ehrenamt
16.06.2022
Psychosoziale Sprechstunde berät nun auch kostenlos zu Ernährung und dem Alter
Pressenotiz
Das bundesweit tätige, ehrenamtliche Angebot der Psychosozialen Sprechstunde in Konstanz erweitert ihr Angebot. Wie der Leiter des Projekts mitteilt, leiste man künftig auch eine orientierende Ernährungs- und Seniorenberatung: „Vielen Menschen ist der Zusammenhang zwischen der seelischen Gesundheit und einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln überhaupt nicht bewusst. Zudem ist in Zeiten von Klimawandel und Inflation eine nachhaltige Ernährung nicht nur für den Geldbeutel überaus wichtig“, erklärt Dennis Riehle, der darüber hinaus ausführt: „Gleichsam haben die bisherigen Erfahrungen der kostenlosen psychologischen und Sozialberatung einen erhöhten Bedarf an Informationen für Angehörige von älteren Menschen aufgezeigt. Oftmals sind sie es, die sich mit Fragen an uns wenden. Gerade bei pflegenden Verwandten ist die Sehnsucht nach Begleitung und Unterstützung über die Pandemie hinweg deutlich angestiegen“, so der 37-Jährige, der sich als Psychosozialer und Integrationsberater mittlerweile auch in der Ernährungs- und Seniorenberatung, Gerontologie (Lehre des Alters) und zu Rechtsfragen in der Pflege zertifiziert und weitergebildet hat. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:34:52 @ Ehrenamt
11.06.2022
Online-Integrationsberatung: Viele ukrainische Flüchtlinge leiden unter Desorientierung!
Pressemitteilung
Derzeit erreichen die Online-Integrationsberatung in Konstanz pro Woche rund fünf bis zehn Nachrichten von ukrainischen Flüchtlingen, die sich per Mail informieren lassen möchten. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, in einer aktuellen Aussendung berichtet, drehe es sich dabei vor allem um Fragen über den Anspruch auf Leistungen: „Letztendlich herrscht auch bei den Behörden weiterhin ein gewisses Chaos, weil niemand so genau weiß, welcher Träger für die finanzielle Unterstützung von Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet zuständig ist. Durch die Übernahme des angesprochenen Personenkreises aus dem Geltungsbereich des Asylbewerberleistungsgesetzes in das Sozialgesetzbuch II – also in die sogenannten Hartz IV-Leistungen – ändert sich normalerweise auch der Ansprechpartner von den Kreis- und Stadtverwaltungen zu den Jobcentern“.
Doch diese Transformation ist bislang noch nicht überall erfolgreich umgesetzt worden, „sodass manche Flüchtlinge von einer Behörde zur nächsten geschickt werden, weil Unklarheit herrscht, wer nun im Speziellen für Menschen aus der Ukraine verantwortlich ist“, so der 37-Jährige Psychosoziale Berater, der davon ausgeht, dass die Betreuung in einigen Regionen zumindest noch übergangsweise durch die Sozialämter erfolgen wird und erst nach und nach eine Übergabe an die gemeinsamen Träger von Kommunen und Arbeitsagentur erfolgt. „Daneben ist weiterhin die Suche nach Wohnraum für die Flüchtlinge eine Herausforderung vieler Gemeinden. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 07:08:33 @ Ehrenamt
23.03.2022
Niederschwellige Integrations- und Sozialberatung für geflüchtete Menschen
Pressenotiz
Der Konstanzer Berater Dennis Riehle hat sich zum Flüchtlingshelfer und Integrationsberater fortgebildet und wurde zudem in den Bereichen Trauma und Traumafolgenstörungen sowie in Interkultureller Kommunikation und kultursensibler Pflege qualifiziert. Der 36-Jährige Psychologische Berater, welcher die ehrenamtliche Mailberatung „Psychosoziale Sprechstunde“ anbietet, kann mit den neuen Kenntnissen ein noch breiteres Hilfespektrum anbieten: „Nachdem ich auch in Sozialrecht zertifiziert bin, ergibt sich ein breites Portfolio an Wissen, das ich zum Wohl von fliehenden und Asyl suchenden Menschen anbieten will. Gerade in der momentanen Phase des Krieges soll meine elektronische Beratung eine ergänzende Unterstützung sein, die von jedem Hilfesuchenden bundesweit kostenlos in Anspruch genommen werden kann und auf einfachem Weg erreichbar ist. Ob nun Fragen zu möglichen Leistungen, Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeitsleben oder Gesellschaft, Entschärfung kulturell bedingter Konflikte, psychosoziale Angelegenheiten oder auch eine seelsorgende Unterstützung: Mit der Erstauskunft bin ich Ansprechpartner und Wegweiser zugleich, der im Zweifel an die zuständigen Stellen vermittelt. Durch verschiedene Fremdsprachenkenntnis versuche ich ebenso, eine Vertrauensbasis zu den Geflüchteten herzustellen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen“, so Riehle.
Bereits 2015 hatte er viele Ankommende betreut, heute steht er vor allem auch mit Sachkenntnis und Empathie bereit, die Ankunft und das Einleben schlichtweg zu erleichtern und auf die vielen Unklarheiten, die die Menschen aus der Ukraine, aber weiterhin auch aus vielen anderen Krisengebieten dieser Welt mit sich bringen, eine vorläufige Antwort zu finden. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 05:12:07 @ Ehrenamt
20.01.2022
Ehrenamtliche Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen!
Pressenotiz
Die Landschaft an freiwilligem Engagement in Deutschland ist breit und groß. Gerade in Baden-Württemberg bringen sich zahlreiche Menschen unentgeltlich in verschiedenen Aufgaben ein. Viele Vereine, Initiativen und Zusammenschlüsse tun deshalb viel Gutes, oftmals erfährt die Öffentlichkeit von diesen wichtigen Werken aber kaum etwas. Denn gerade ehrenamtlich geführte Projekte haben zumeist nicht das Geld für eine professionelle Beratung, wie man geeignete Public Relations pflegt und für die Bevölkerung mit seinem Tun im Gespräch bleibt.
Der ausgebildete Journalist, PR-Fachkraft und Kommunikationsberater, Dennis Riehle, ist seit 2019 gesundheitsbedingt erwerbsunfähig – fördert seitdem aber ehrenamtlich die Pressearbeit von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Verbänden, insbesondere aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:10:56 @ Ehrenamt