Dennis Riehle

Privates | Neues | Informatives

Dennis Riehle - Seien Sie gegrüßt!

 


Liebe Besucher,


zunächst einen Dank für Ihren Besuch auf meiner privaten Webseite! Möglicherweise finden Sie hier auch Informationen, die Ihnen bisher eher weniger bekannt waren oder völlig unerwartet sind. 


In jedem Fall bietet Ihnen diese Plattform auch eine gute Chance zum besseren Kennenlernen! Schreiben Sie mir gern. Ich wünsche Ihnen spannende Momente beim Stöbern und freue mich immer über Rückmeldungen. 


Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, ich werde alle Kritik und alles an Lob natürlich ernst nehmen und bedanke mich schon jetzt für die ehrlichen Feedbacks, Inputs und Gedanken, die Ihnen nach der Lektüre meiner Homepage vielleicht durch den Kopf gehen mögen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich Ihr eigenes Bild zu machen.



Beratungsangebote


Psychosoziale, Familien-, Ernährungs- und Integrationsberatung >> hier


Beratung mit Handicap >> hier


Nachhaltige Entwicklung und Change Management >> hier



Selbsthilfegruppen und Initiativen


Impfkomplikationen, Impfschäden und Autoimmunerkrankungen


Zwang, Phobie, Depression, Psychotische Erkrankungen und Schlafstörungen


Muskel- und Nervenerkrankungen


Glaukom (Grüner Star) und Papillenanomalien


Parkinson und Bewegungsstörungen


Hormonelle und Stoffwechselerkrankungen, Zucker-Selbsthilfe


Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/ME) und Fibromyalgie



Weitere Angebote


Input zum Sonnenaufgang - Gedankenimpulse am Morgen >> hier


Neues aus Sozialrecht und Sozialpolitik >> hier



Nachrichten von Dennis Riehle


Zurück zur Übersicht

15.03.2023

Verbotspolitik: Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung kritisiert Habeck

Pressemitteilung vom 14.03.2023
„Nicht zu Ende gedachte Politik birgt stets die Gefahr, die Unterstützung des Souveräns zu verlieren!“

„Derzeit riskiert die Politik, die Unterstützung der Bürger für mehr Klimaschutz zu verlieren!“ – Diese Ansicht vertritt der Leiter der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management, Dennis Riehle (Konstanz), angesichts der kurz aufeinander bekannt gewordenen Projekte von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Wenn Forderungen wie ein schnellstmögliches Verbot von Öl- und Gasheizungen, Verpflichtungen zur energetischen Sanierung und ein Ernährungsgebot innerhalb weniger Tage auf die Menschen einprasseln und offenkundig nicht zu Ende gedacht sind, steht die grundsätzliche Bereitschaft der Bevölkerung zur Mitwirkung an Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Spiel. Eine ökologische Transformation kann ohne partizipatorischen und sozialen Aspekt nicht gelingen!“. Entsprechend zeigt sich Journalist vom Bodensee erstaunt und besorgt über die Kommunikation aus Berlin und Brüssel – und sagt: „Manchmal könnte man durchaus den Eindruck gewinnen, als würden politische Visionen voreilig an die Öffentlichkeit transportiert, bevor sie überhaupt auf ihre Praktikabilität und Umsetzbarkeit überprüft wurden. Denn an meinem ganz persönlichen Beispiel kann ich durchaus dokumentieren, zu welcher Verunsicherung die Presseberichte der vergangenen Tage geführt haben. Bei unserem Wohnhaus hat der Energieberater aktuell festgestellt, dass man gar nicht so viel sanieren könnte, damit sich eine Wärmepumpe oder Biomasse-Heizung effizient nutzen ließe. Außerdem wurde unterstrichen, dass die Baumasse durch eine etwaige Dämmung massiv leiden könnte. Als Ergebnis wurde geraten, von einer Öl- auf eine Gasheizung umzustellen. Soll das nachhaltig sein?“, fragt der Berater entsprechend.

„Nicht wenigen Eigenheimbesitzern, die keine Unmengen als Rücklage bilden konnten, wird durch die Vorhaben der Politik ihre Altersversorgung genommen. Auch in meinem Fall wäre das so, wenn man nicht umdenkt. Wer kann sich schon mal eben eine Pellet-Heizung für 40.000 Euro oder mehr leisten, gleichzeitig noch Dach- und Fassadendämmung vornehmen, um Energiestandard D zu erreichen und dann möglicherweise auch noch Photovoltaik-Anlagen und neue Fenster anzuschaffen. Für viele Altbauten bedeuten die Pläne der Regierung und der Kommission das faktische Aus, weil sie zu einem Loch ohne Boden werden, was Investitionen angeht. Tatsächlich sind die Kosten derart immens, dass es zu unverhältnismäßigen Wertverlusten für Immobilien kommt. Und am Ende fragt sich der pragmatisch denkende Bürger, warum denn ein Land, das sich in Sachen Nachhaltigkeit ohnehin schon als Vorreiter etabliert hat, 1.000 Milliarden ausgeben will, während der Rest der Welt den Klimaschutz schleifen lässt. Wäre es nicht also sehr viel angebrachter, wonach man in der EU zunächst einmal diejenigen Häuser auf Vordermann bringt, die bisher überhaupt keinen energetischen Standard erreicht haben, ehe man die deutschen Eigenheimbesitzer innerhalb von wenigen Jahren zur Komplettsanierung zwingt und dadurch alle soziale Ausgewogenheit des ökologischen Wandels preisgibt?“, so der Berater für Nachhaltige Entwicklung. Riehle fügt an: „Eine Politik, die vorschreibt, wie wir zu essen, zu heizen und zu leben haben, bevormundet in unverantwortlicher Weise hinaus und hinterlässt bei den Menschen tatsächlich den Anschein, dass die Bundesrepublik die Welt retten könne. Klimaschutz ist ein hehres Ziel und erfordert allemal eine Veränderung im Denken und Verhalten von uns allen. Allerdings bringen alle Bemühungen nichts, wenn weder international gedacht, noch in irgendeiner Verhältnismäßigkeit vorgegangen wird. Viel eher ist man nun dabei, Unverständnis und Spaltung zu säen“, so Riehle.

Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung ist kostenlos unter www.beratung-riehle.de erreichbar.



Zurück zur Übersicht


"Twitter"



Seien Sie mein Gast und lassen Sie sich ermutigen, mit mir ins Gespräch zu kommen!


Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Alles Gute und beste Grüße!

Ihr Dennis Riehle