Dennis Riehle

Privates | Neues | Informatives

Dennis Riehle - Seien Sie gegrüßt!

 


Liebe Besucher,


zunächst einen Dank für Ihren Besuch auf meiner privaten Webseite! Möglicherweise finden Sie hier auch Informationen, die Ihnen bisher eher weniger bekannt waren oder völlig unerwartet sind. 


In jedem Fall bietet Ihnen diese Plattform auch eine gute Chance zum besseren Kennenlernen! Schreiben Sie mir gern. Ich wünsche Ihnen spannende Momente beim Stöbern und freue mich immer über Rückmeldungen. 


Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, ich werde alle Kritik und alles an Lob natürlich ernst nehmen und bedanke mich schon jetzt für die ehrlichen Feedbacks, Inputs und Gedanken, die Ihnen nach der Lektüre meiner Homepage vielleicht durch den Kopf gehen mögen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich Ihr eigenes Bild zu machen.



Beratungsangebote


Psychosoziale, Familien-, Ernährungs- und Integrationsberatung >> hier


Beratung mit Handicap >> hier


Nachhaltige Entwicklung und Change Management >> hier



Selbsthilfegruppen und Initiativen


Impfkomplikationen, Impfschäden und Autoimmunerkrankungen


Zwang, Phobie, Depression, Psychotische Erkrankungen und Schlafstörungen


Muskel- und Nervenerkrankungen


Glaukom (Grüner Star) und Papillenanomalien


Parkinson und Bewegungsstörungen


Hormonelle und Stoffwechselerkrankungen, Zucker-Selbsthilfe


Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/ME) und Fibromyalgie



Weitere Angebote


Input zum Sonnenaufgang - Gedankenimpulse am Morgen >> hier


Neues aus Sozialrecht und Sozialpolitik >> hier



Nachrichten von Dennis Riehle


Zurück zur Übersicht

05.02.2023

„Eine nachhaltige Ernährung muss nicht Veganismus bedeuten!“

Pressemitteilung vom 05.02.2023
Beratungsstelle weist auch auf ressourcenschonenden Einkauf hin

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Und nicht zuletzt bei der Ernährung achten immer mehr Menschen darauf, sich gesund und vorausschauend zu verhalten. „Leider wird eine nachhaltige Lebensweise diesbezüglich oftmals mit der Pflicht zum Fleischlosen verbunden, was aus unserer Sicht aber völlig falsch wäre. Stattdessen kommt es auf einen umsichtigen, aufgeklärten und informierten Konsumenten an, der seinen Alltag durch Veränderung, nicht über Verzicht definiert“, so der Leiter der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung, Dennis Riehle (Konstanz). Der 37-jährige Ernährungsberater betreut zunehmend auch Personen, welche aus einer streng veganen und enthaltsamen Nahrungsmittelaufnahme unter erheblichen Defiziten bei Vitaminen und Mineralstoffen leiden und es unterlassen, diese entsprechend zu substituieren: „Dem Klima und der Umwelt ist nicht geholfen, wenn wir durch unsere Kasteiung krank werden. Stattdessen sollten wir darauf achten, ausgewogen zu essen und dabei auf Qualität zu achten. Insbesondere gilt dies im Blick auf Fleisch und Fisch, aber auch alle anderen Lebensmittel können sehr viel nachhaltiger gekauft und verbraucht werden, wenn wir allein bedenken, sie aus regionaler Erzeugung ohne lange Transportwege zu beziehen“, so Riehle.

„Und wenn wir sie in einer möglichst umweltschonenden Verpackung anschaffen, tun wir damit mehr Gutes, als wenn wir uns völlig krampfhaft und nahezu ideologisch von Früchten und Gemüse ernähren, die aus der Ferne importiert werden müssen und Unmengen an Wasser zur Herstellung benötigen“. Der Berater für Nachhaltige Entwicklung und Change Management verweist überdies auf die zunehmenden Defizite an Mikronährstoffen bei Menschen mit rein vegetarischer und veganer Ernährung: „Es fehlen häufig Calcium, Zink, Vitamin B, Eisen, Selen, Vitamin D und Jod. Überdies kann man einen Überhang an Eiweißen feststellen, was nicht selten zur Übersäuerung des Körpers beiträgt. Auch wichtige Fettsäuren wie Omega-3 sind zu wenig vorhanden. All das muss bei einer strikt fleisch- und fischlosen Lebensweise ergänzt werden. Hierbei ist es wichtig, nicht wahllos auf die Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie zurückzugreifen. Denn oftmals sind die Inhaltsstoffe in diesen Produkten überdosiert und können somit auf Dauer sogar schädlich sein. Deshalb sollte eine ernährungsspezifische Beratung erfolgen, beispielsweise beim Arzt. Insgesamt scheint es unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geboten, uns nicht prinzipiell und weltanschaulich zu verengen“, meint Dennis Riehle abschließend.

Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung ist kostenlos unter www.nachhaltiges-change-management.de erreichbar.



Zurück zur Übersicht


"Twitter"



Seien Sie mein Gast und lassen Sie sich ermutigen, mit mir ins Gespräch zu kommen!


Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Alles Gute und beste Grüße!

Ihr Dennis Riehle