Blog - Nachrichten und Wissenswertes
Freundliche Empfehlung:
Liebe Besucher,
an dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, in meinem Blog von mir verfasste Texte zu lesen. Darunter finden sich Pressemitteilungen, Leserbriefe und Standpunkte zu Themen der Zeit, kritische Stellungnahmen zu gesellschaftlichen Entwicklungen sowie soziale und politische Meinungsbeiträge, die nicht den Anspruch erheben, in jedem Fall dem "Mainstream" zu entsprechen. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass Sie manche Beiträge nachdenklich machen oder gar Ihre eigene Gegendarstellung provozieren. Gerne können Sie mir deshalb auch Ihr Feedback unter Mail: Riehle@Riehle-Dennis.de zukommen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Sie können sich auch über das Kontaktformular melden.
Ihr Dennis Riehle
V.i.S.d.P. für diesen Blog:
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Mail: Riehle@Riehle-Dennis.de
Hinweis: Auch für diese Seite gelten Impressum/Disclaimer und Datenschutz.
In diesem Blog sind leider keine außenstehenden Kommentare möglich.
Suchen
21.01.2023
Beratungsstelle: Nachhaltigkeit muss heutzutage neu verstanden werden
Pressemitteilung
Veränderungen sollten aus Überzeugung, nicht durch Ideologien geschehen!
„Nachhaltigkeit“ – das Wort wird in Zeiten von „Fridays For Future“ und einer zunehmenden Ökologisierung sehr inflationär gebraucht. Zunächst einmal kann man davon ausgehen, dass eine „nachhaltige Lebensweise“ perspektivisch und mit Weitblick ausgerichtet ist. „Sie beschränkt sich aber nicht allein auf Aktionismus von Umweltschutz oder Klimabewegung. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 05:46:23 @ Gesellschaft
13.01.2023
Sozialberater mit Handicap berichtet von regelmäßigen Anfeindungen wegen klarer Positionen
Pressemitteilung
“Die Kritik an meinem Einsatz für den Lebensschutz hat letztendlich nur mein Rückgrat gestärkt!”
Der Leiter der Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle (Konstanz), berichtet von zunehmenden Anfeindungen wegen seiner Haltung zum Thema „Lebensschutz“. Der selbst behinderte Sozialberater hatte sich in der Vergangenheit vermehrt gegen Lockerungen der geltenden Abtreibungsregeln eingesetzt. Er begründete dies nicht zuletzt damit, dass auch Kinder mit einer Beeinträchtigung das Recht hätte, das Licht der Welt erblicken zu können. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:11:29 @ Gesellschaft
10.01.2023
Weiterhin zahlreiche Beispiele für eine Alltagsdiskriminierung von behinderten Menschen
Pressemitteilung
“Ausgrenzung erfolgt oftmals unbewusst und nicht strukturell, ist aber trotzdem nicht zu entschuldigen!”
„Dann kaufen Sie sich endlich ein zweites Hörgerät!“, „Wenn Sie die Stufen nicht hochkommen, müssen Sie eben außen herum gehen!“, „Du bist nicht psychisch erkrankt, du bist einfach verrückt!“ – Unbedachte Worte, die aber viel Schaden anrichten können. Sie sind Beispiele, mit denen sich Menschen mit Behinderung an die Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“ wendete – und deren Leiter, der Sozialberater Dennis Riehle (Konstanz), bestätigt in diesem Zusammenhang weiterhin eine hohe Zahl von Meldungen über Alltagsdiskriminierung von behinderten Menschen, die oftmals zwar nicht wirklich gewollt und strukturell verankert seien, aber trotz ihrer unbewussten Äußerung zu massiven Kränkungen bei den Betroffenen führen: „Was Gesunde manchmal so lapidar daher sagen und damit ihr Gegenüber verletzen, ist manchmal kaum zu glauben. Eigentlich hatte ich gedacht, dass wir heute doch schon weiter sind und unsere Aussagen bewusster wählen“, erklärt der 37-Jährige, der auch von Berichten am Arbeitsplatz erzählt: „Da schrieb mir eine sehbehinderte Frau, die bei ihrem Chef einen Computer mit höherer Bildschirmauflösung beantragt hatte, dass dieser ihr den Gang zum Augenarzt empfohlen habe. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:52:15 @ Gesellschaft
19.12.2022
Beratungsstelle erkennt Fortschritte bei der Barrierefreiheit
Pressemitteilung
„Ganz so dramatisch sehe ich die Lage nun tatsächlich nicht!“
In den letzten Wochen wurde intensiv über die Barrierefreiheit in Deutschland gesprochen. Zahlreiche Verbände und Organisationen haben Kritik geübt, dass der Hürdenabbau nicht schnell genug vorankomme. „Ganz so dramatisch, wie das manch ein Funktionär in den vergangenen Tagen zum Ausdruck gebracht hat, sehe ich die Lage aber nicht“, befindet der Leiter der Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung, „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle (Konstanz). [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:29:51 @ Gesellschaft
11.12.2022
Demokratie muss sich wehren und bewähren
Kommentar
zum Auffliegen der „Reichsbürger“-Zelle
Deutschland darf sich nicht von geschichtsvergessenen Narzissten, royalen Verschwörungsideologen oder unzufriedenen Staatsfeinden tyrannisieren lassen. Das Volk ist nicht erpressbar. Allerdings muss das Auffliegen der Reichsbürger-Zelle gleichsam manche Fragen aufwerfen. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 08:17:11 @ Gesellschaft
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung kritisiert Art des Protests der Klimaschützer
Pressemitteilung
„Mit dieser Form des Aktionismus wird dem eigentlichen Anliegen ein Bärendienst erwiesen!“
Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management reagiert mit Unverständnis und Kritik auf die Proteste von Klimaschützern bundesweit, insbesondere die der „Letzten Generation“. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, in einer aktuellen Aussendung mitteilt, verstehe die Mehrheitsgesellschaft die Zusammenhänge der Demonstrationsformen und des eigentlichen Ziels der Aktionen nicht: „Was haben Tomaten oder Kartoffelsuppe auf Kunstwerken denn mit Umweltschutz zu tun? Welche Adressaten wollen diese Gruppen erreichen, wenn sie sich auf Straßen kleben. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 08:16:11 @ Gesellschaft
01.12.2022
Schwerbehinderte sind gegenüber dem Arbeitgeber nur sehr bedingt auskunftspflichtig!
Pressenotiz
Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“ rügt unrechtmäßige Fragen im Bewerbungsgespräch
Immer wieder treten Unsicherheiten darüber auf, ob ein chronisch kranker Mensch im Bewerbungsgespräch oder im Beruf verpflichtet ist, auf eine bestehende oder neu eingetretene Behinderung aufmerksam zu machen. Viele befürchten Nachteile durch eine mögliche Offenlegung ihrer Beeinträchtigung und schrecken sogar von der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises beim Versorgungsamt zurück. Doch die Sorge ist weitgehend unbegründet, meint der Leiter der ehrenamtlichen Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle, und führt hierzu wie folgt aus: „Auch die Furcht davor, das Versorgungsamt könnte die Krankenkasse über eine mögliche Behinderung informieren, wodurch wiederum der Chef davon erfahren würde, sind völlig abwegig. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 07:55:08 @ Gesellschaft
10.11.2022
Eltern behinderter Erwachsener müssen Anspruch auf Kindergrundsicherung haben
Pressemitteilung
Beratungsstelle: “Wer sich nicht selbst unterhalten kann, soll weiterhin Kindergeld bekommen!”
Die Bundesregierung will das Kindergeld auf 250 EUR erhöhen und plant mittelfristig die Überführung dieser Leistung in die neue Kindergrundsicherung. Wie nun aber die Beratungsstelle “FamilienKnäuel” fordert, soll die bisherige Praxis, wonach Eltern von behinderten Kindern, deren gesundheitliche Einschränkung vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist, auch über das 27. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 07:00:08 @ Gesellschaft
08.11.2022
Wachsende Herausforderungen in der Integrationsberatung durch Ukraine-Krieg
Pressemitteilung
Konstanzer Beratungsstelle: “Psychosoziale Unterstützung nimmt viel Raum ein!”
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland zu Herausforderungen geführt und stellt nicht nur die Bürger und Unternehmen angesichts der Teuerungskrise vor große Aufgaben. Auch die Integrationsberatungen landauf und landab sind mit einer wachsenden Zahl an Anfragen und Hilfsgesuchen von flüchtenden Menschen aus der Ukraine konfrontiert, während sie gleichzeitig Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, Russland, afrikanischen Staaten und den arabischen Ländern im Nahen und Mittleren Osten betreuen müssen. “Tatsächlich sind die Erwartungen massiv gestiegen”, bestätigt der Leiter der bundesweit per Mail erreichbaren Psychosozialen Sprechstunde mit Sitz in Konstanz, die als ehrenamtliches Angebot auch viele Geflüchtete begleitet: “Schlussendlich sehen wir uns ähnlichen Ausmaßen wie 2015 ausgesetzt, wobei das schnelle Eingliedern ukrainischer Personen deutlich an Bürokratie reduziert hat, aber eine Besserstellung gegenüber anderen Schutzsuchender bewirkt”, erläutert Dennis Riehle, der die digitale Beratungsstelle für eine elektronische Erstberatung allen Hilfesuchenden offenstellt und bislang mehrere Dutzend Asylsuchende und zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine fördert. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 07:35:26 @ Gesellschaft
05.11.2022
Theatralischer Aufstand einer Wohlfühlgeneration
Kommentar
zu den aktuellen Klimaprotesten
Rechts, links, religiös, verschwörungstheoretisch - in den letzten Jahren hat sich das Spektrum des Fundamentalismus in Deutschland deutlich verbreitert. Und nun kommt eine weitere Kategorie hinzu: Manche Klimaaktivisten radikalisieren sich zunehmend und überschreiten Grenzen. Mit ihrer ideologischen Verbohrtheit begehen sie nach eigenen Angaben “zivilen Ungehorsam”. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 07:52:18 @ Gesellschaft
31.10.2022
Allgemeiner Behindertenverband ermutigt zur Debatte über Fortbestand der Förderschulen
Pressemitteilung
„Ob eine exkludierende Bildung im 21. Jahrhundert noch Platz hat, muss offen diskutiert werden!“
Inwieweit wird das deutsche Förderschulwesen dem Verständnis von Handicap und Inklusion des 21. Jahrhunderts noch gerecht. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 08:23:38 @ Gesellschaft
17.09.2022
Philosophischer Laienarbeitskreis: Gefängnisse werden ihrem Resozialisierungsanspruch nicht gerecht!
Pressemitteilung
Der Sprecher des Philosophischen Laienarbeitskreises, Dennis Riehle (Konstanz), veröffentlicht nach Beratungen des Gremiums angesichts der auch in Haftanstalten um sich greifenden Teuerungskrise und wachsender Missstände folgende Stellungnahme zur Modernisierung des Strafvollzugs:
Während außerhalb der „Schwedischen Gardinen“ manche Menschen nicht mehr wissen, wie sie die laufenden Kosten begleichen sollen, haben sich auch in Justizvollzugsanstalten Regelsätze für Nahrung, Kleidung und Hygieneartikel über einen langen Zeitraum kaum erhöht und reichen vielen Inhaftierten damit kaum, um eine zumindest den Ansprüchen eines westlichen Industrielandes an eine würdige Umgangsweise mit Gefangenen gerecht werden zu können. Dieser Umstand steht stellvertretend für eine sich seit Jahren weiter verschlechternde Situation in deutschen Gefängnissen, über die nicht nur die Insassen immer öfter klagen, sondern besonders auch die Wärter mittlerweile häufig protestieren.
Eigentlich ist das Strafvollzugswesen darauf ausgerichtet, Täter zu resozialisieren und nach Möglichkeit Maßnahmen zu deren psychischen Stabilität zu fördern. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 05:46:11 @ Gesellschaft
13.09.2022
Atommüll-Endlager in der Schweiz: Grenzüberschreitende Verpflichtung zur Nachhaltigkeit!
Leserkommentar
zu: „Tiefenlager ‚Nördlich Lägern‘ betrifft die Menschen beidseits der Grenze“, „Wochenblatt“ vom 12.09.2022
Es ist immer das gleiche Spiel: Ob es Windräder oder Atommüll-Endlager sind, grundsätzlich haben die meisten Menschen nichts gegen eine mehr oder weniger nachhaltige Energiegewinnung - solange sie und ihre Abfälle nicht vor der eigenen Haustüre geparkt werden. Es mag viele individuelle Gründe geben, weshalb man sich dagegen wehrt. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der Frage, wie wir gegenüber den nächsten Generationen Verantwortung übernehmen können, darf es nicht auf die Befindlichkeiten des Einzelnen ankommen. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:41:43 @ Gesellschaft
29.08.2022
Winnetou: Geschichte muss erklärt, nicht aussortiert werden!
Kommentar
vom 24.08.2022
Eigentlich hatte ich gedacht, dass wir aus der „Verbieteritis“ der vergangenen Jahre gelernt haben. Doch die politische Korrektheit hat wieder zugeschlagen: Geschichte verändern wir nicht, indem wir sie aus unserem Gedächtnis zu streichen versuchen. Dies müsste gerade uns Deutschen angesichts der schrecklichen Vergangenheit des 20. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 04:32:56 @ Gesellschaft
11.08.2022
Wenn Straffällige hungern müssen, krankt die Gesellschaft…
Stellungnahme des Sprechers des Philosophischen Laienarbeitskreises, Dennis Riehle, angesichts der Teuerung und den Zuständen in deutschen Gefängnissen:
In Zeiten der Inflation werden für uns alle die Lebenshaltungskosten teurer. Und da verwundert es kaum, dass auch die Beschaffung von Lebensmitteln für Menschen in Gefängnissen nicht günstiger wird. Ganz im Gegenteil: Während beispielsweise Patienten in Krankenhäusern Verpflegung für rund acht Euro pro Tag bekommen, sind es für Straffällige gerade einmal gut drei Euro. [Mehr lesen…]
Dennis Riehle - 06:07:28 @ Gesellschaft